Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Wir sind CarlMakesMedia
a
  • 26.07.2024
  • Ausgabe 101
  • RegioCarl

Kontaktlinsen

Die kleinen unsichtbaren Sehhelfer
Sandra Günnewig Redakteurbild

Sandra Günnewig

Content-Redakteurin

FOTOS: TIMON OELKER, PHILIPP KMIEC | TEXT: SANDRA GÜNNEWIG

Was gibt es Wissenswertes zum Thema Kontaktlinsen? Dazu stand uns heute Katharina Bussemaß bei »Brillen Bussemass« Rede und Antwort. Also erstmal vorweg: jeder kann sie benutzen, sogar Kinder, die die Technik eigenhändig beherrschen können. Wir unterscheiden grundsätzlich 2 Typen von Kontaktlinsen: 1. die formstabilen, sogenannten festen Linsen und 2. die »weichen« Linsen. Feste Kontaktlinsen sind bei fortschreitender Kurzsichtigkeit, höheren Sehstärken und eher trockenen Augen zu bevorzugen. Bei Astigmatismus sind sie unschlagbar, da die Linsen jegliche Unregelmäßigkeiten optimal ausgleichen.

Weiche Kontaktlinsen empfehlen sich eher für Wechselträger zwischen Brille und Linsen, sie werden also eher sporadisch getragen. Von der Form sind diese deutlich größer, lassen dafür aber auch weniger Sauerstoff und Nährstoffe ans Auge. Je nach Trage- und Nutzungsdauer gibt es unterschiedliche Varianten: von Tages-, über Monatslinsen bis hin zu Halbjahres- und Jahreslinsen.

Egal für welche Linsen im Einzelfall die Entscheidung ausfällt, VOR Allem steht die fachgerechte Anpassung! Die Augen sind ein sehr sensibles Organ und eine regelmäßige Kontrolle mit einem Sehtest, ebenso wie die Vermessung der Hornhaut für die genaue Linsenanpassung, stehen daher an erster Stelle. Aber wie geht das ganz genau? Bei »Bussemass« untersuchen die Experten das Auge genauestens über eine »Spaltlampe«, die wie ein Mikroskop funktioniert. Über eine 40-fache Vergrößerung können somit bereits kleinste Auffälligkeiten entdeckt werden. Parallel erfolgt dann für jeden Kunden eine Fotodokumentation des Auges und der Anpassung des Linsensitzes. Jeder Kunde erfährt eine umfassende Beratung, wie alles genau funktioniert, und zwar aus »Meisterhand«.

Für den Bereich Kontaktlinsen wendet Ihr Euch im »Team Bussemass« gerne an Katharina Bussemaß oder Jacqueline Lücke. Nach einem Termin zur Augenvermessung, erfolgt als 2. Termin die Linsenanpassung und die Abgabe der Linsen. Hierbei wird sowohl das »Handling« mit dem Ein- und Aussetzen, als auch die Pflege der Linsen erklärt. Ein bis zwei Wochen später findet eine Nachkontrolle statt, dann ist die Erstgewöhnungsphase schon rum. Um ggf. Verbesserungspotential zu erkennen, wird erneut ein Sehtest durchgeführt. Mit der Kamera wird ebenfalls die Passform der Linsen genau dokumentiert. Auf unseren beeindruckenden Fotos könnt Ihr das Verfahren ganz genau nachvollziehen. Also, wer jetzt schon länger überlegt hat, sich Kontaktlinsen anpassen zu lassen? CARL empfiehlt: Nix wie los zu »Bussemass«.

Kontakt:

Brillen · Kontaktlinsen · Sportoptik

Unter den Ulmen 47 · 33330 Gütersloh

Tel.: 05241 532480 · Fax: 05241 532482

www.bussemass.de · info@bussemass.de

Öffnungszeiten:

Montag: 9:00 – 13:00 Uhr

Dienstag bis Freitag: 9:00 – 13:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr

Samstag: 10:00 – 14:00 Uhr