Wir sind CarlMakesMedia
a

Baustellenführung: Bürgerhaus Blankenhagen öffnet erstmals seine Türen für die Öffentlichkeit

Einladung zum Dichtfest am Freitag, 27. Juni, von 14 bis 17 Uhr

Gütersloh (gpr). Am Freitag, 27. Juni, lädt die Stadt Gütersloh gemeinsam mit der Sozialraumarbeitsgemeinschaft Blankenhagen von 14 bis 17 Uhr zum Dichtfest an der Dresdner Straße 101 ein. Gefeiert wird ein bedeutender Baufortschritt: Die äußere Hülle des künftigen Bürgerhauses Blankenhagen ist fertiggestellt – ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Eröffnung, die für das erste Quartal 2026 geplant ist. Beim Dichtfest wird der Rohbau der ehemaligen Jakobuskirche erstmals öffentlich zugänglich gemacht. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, das Gebäude im Rahmen einer Baustellenführung kennenzulernen. An mehreren Infoständen gibt es Informationen rund um das Projekt, die zukünftige Nutzung sowie Beteiligungsmöglichkeiten im neuen Bürgerhaus. Auch für Essen und Getränke sowie Unterhaltung ist gesorgt: Ein Imbissangebot und Spielmöglichkeiten für Kinder schaffen einen lebendigen Rahmen für Austausch und Begegnung.

Laden gemeinsam zum Dichtfest des Bürgerhaus Blankenhagen am Freitag, 27. Juni, ein: (v.l.) Ulrike Laubinger (Leitung Grundschule Blankenhagen und Sprecherin der Sozialraumarbeitsgemeinschaft Blankenhagen), Nadine Telljohann (Bürgerzentrum Lukas, Stadt Gütersloh), Oliver Duismann (SPI Gütersloh e.V., OGS-Leitung), Bianca Bindl (Bürgerzentrum Lukas, Stadt Gütersloh), Majed Kour Ahmad (Technisches Gebäudemanagement der Stadt Gütersloh und Bauleitung), Jörg Teckemeier (Kinder- und Jugendförderung, Stadt Gütersloh) und Timon Helfberend (Stadtplanung der Stadt Gütersloh). Foto: Stadt Gütersloh

 

Das Bürgerhaus, das mit Städtebaufördermitteln von Bund und Land gefördert wird, soll künftig als zentraler Treffpunkt für den Stadtteil dienen – offen für alle Generationen und vielfältige Nutzungen. Vorgesehen sind kulturelle Veranstaltungen, Beratungsangebote für unterschiedliche Lebenslagen und Räume für bürgerschaftliches Engagement. Das bisherige Bürgerzentrum Lukas – eine städtische Einrichtung der Kinder-, Jugend- und Gemeinwesenarbeit – wird mit seinen Angeboten in das neue Gebäude einziehen. Mit dem Umbau der Jakobuskirche entsteht ein Ort der Begegnung und Teilhabe – gestaltet mit und für die Menschen im Stadtteil. Das Dichtfest bietet nun die Gelegenheit, sich ein erstes Bild davon zu machen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an diesem Tag einen Vorab-Blick in das neue Bürgerhaus zu werfen.

Weitere Infos

Mehr News lesen