Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Wir sind CarlMakesMedia
a

Darmkrebs: Welche Rolle spielt die Familie?

Termin: Montag, 24. März 2025, 19 Uhr

Das Risiko, an Darmkrebs zu erkranken, kann sich um den Faktor vier erhöhen, wenn in der Familie Darmkrebs vorkommt. Ein familiäres Risiko liegt immer dann vor, wenn direkte Verwandte (Großeltern, Eltern oder Geschwister) an Darmkrebs, Darmpolypen oder auch an einem bösartigen Tumor des Magens oder der Gebärmutter erkrankt sind. Deshalb ist es gerade für junge Menschen wichtig, in der Familie nachzufragen. Prof. Dr. med. Gero Massenkeil erklärt in seinem Vortrag, warum es sich lohnt, zur Darmspiegelung zu gehen und wie eine solche Untersuchung abläuft. Außerdem erklärt er, wie man das familiäre Risiko einschätzen kann und welche modernen Formen der Behandlung es gibt.

Das Klinikum Gütersloh betreibt das einzige zertifizierte Darmkrebszentrum im Kreis Gütersloh und macht im Darmkrebsmonat März mit verschiedenen Aktionen und Vorträgen auf das wichtige Thema Darmkrebs und Vorsorge aufmerksam.

Referent:
Prof. Dr. med. Gero Massenkeil (Chefarzt der der Klinik Gastroenterologie, Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin)
Termin: Montag, 24. März 2025, 19 Uhr

Klinikum Gütersloh, Vortragssaal
Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich!

Weitere Infos

Mehr News lesen