Herbert Pörtners kinetische Lichtobjekte, die auf Entschleunigung ausgerichtet sind, sind nicht nur Kunstwerke, sondern auch Botschafter einer Lebensweise, die die Langsamkeit feiert und uns daran erinnert,
dass es oft die ruhigen Momente sind, die die tiefste Bedeutung tragen.
Herbert Pörtner sagt:
„Dies erscheint mir geboten angesichts der Bedrohung und Belastung, denen unsere Gesellschaft und damit wir alle zunehmend ausgesetzt sind. Die Geschwindigkeit (z.B. Zeitersparnis etc.) spielt dabei eine große Rolle. Temposteigerung, wo auch immer, wird vielfach mit Qualitätssteigerung, Überlegenheit und als erstrebenswert angesehen. Auf die Dauer gesehen ist eher das Gegenteil der Fall. Stress, Egoismus und Unfälle sind nur einige der Folgen, die jeder kennt.
Meine Kunst kann die Attraktivität von Langsamkeit und Aufmerksamkeit für den Augenblick erzeugen. Kinetische Lichtobjekte, die wie Bilder an der Wand hängen und sich langsam und still ständig verändern, ziehen die Aufmerksamkeit der Betrachter in ihren Bann und lassen so alle für einen Moment genießend innehalten.“
„Licht und Bewegung sind die zentralen Themen, die Herbert Pörtner in seinen Objekten immer wieder experimentell variiert. Aus dem statischen wird ein bewegtes Bild, in dem den einzelnen Formen in ihrer Veränderung genauso viel Bedeutung zukommt wie den Zwischenräumen mit ihrem Licht- und Schattenspiel.
Alle Transformationen vollziehen sich langsam, sodass sich dem aufmerksamen Beobachter eine meditative Ruhe mitteilt, in der die positive Energie des Lichts gewürdigt wird.“ (Sigrun Brunsiek)
Herbert Pörtner lebt und arbeitet in Bielefeld
Studium: TU Braunschweig, Werkkunstschule Köln, Pädagogische Hochschule Köln und Bielefeld
Abschluss: Lehrer für Kunst, Technik, Deutsch
Ausstellungen: Bielefeld, Koblenz, Lippstadt, Reelkirchen, Bremerhaven, Gütersloh, Herzebrock-Clarholz
Weitere Infos unter: www.kunstverein-gruppe13.de
Ausstellung: „Die Wiederentdeckung der Langsamkeit“ – vom 01. Februar bis zum 23. März 2025
Eröffnung: Freitag 31. Januar um 19 Uhr
Begrüßung: Barbara Davis
Einführung: Herbert Pörtner
Musik: Hajo Bernard, Piano
Gruppe 13 e.V. Galerie im Haus Samson
An Der Dicken Linde 3
33442 Herzebrock-Clarholz
Öffnungszeiten: Mittwoch, Samstag und Sonntag von 15 bis 18 Uhr