Wir sind CarlMakesMedia
a

Gelungene Integration im Fokus

Inspirierender Abend in der Janusz-Korczak-Gesamtschule

Gütersloh (gpr).  Ein Abend voller bewegender Geschichten und inspirierender Begegnungen: Der Fachbereich Soziales der Stadt Gütersloh hat jüngst zu einer Veranstaltung eingeladen, die die gelungene Integration von Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrungen eindrucksvoll in den Mittelpunkt gestellt hat. Rund 70 Gäste fanden den Weg in die Aula der Janusz-Korczak-Gesamtschule, um an diesem besonderen Abend teilzunehmen.

 

Moderiert von Jürgen Zöllner, Abteilungsleiter Soziales, bot die Veranstaltung ein abwechslungsreiches Programm, das weit über klassische Vorträge hinausging. Persönliche Geschichten von Geflüchteten und Migrantinnen und Migranten standen dabei im Fokus. Zu oft wird die gesellschaftliche Debatte über Migration und Integration ohne die Betroffenen selbst geführt. Der Abend stellte hingegen die Leistungen und Erfahrungen jener in den Mittelpunkt, die es geschafft haben, trotz vieler Herausforderungen ein neues Zuhause in Gütersloh zu finden und die Stadtgesellschaft zu bereichern. Musikalische und tänzerische Einlagen des Folklorekreises Gütersloh boten zwischendrin Momente der Leichtigkeit und Lebensfreude.

BU: Sorgten gemeinschaftlich für einen gelungenen Abend: (v.l.) Daniel Fröhler (Fachbereich Soziales), Diana Alghandour, Anastasia Khimko, Omid Ahmadi, Safaa Zakaria, Mahmoud Farrag (Teamleiter für die Unterbringung und Unterstützung von Geflüchteten im Fachbereich Soziales), Muzhgan, Ramani, Jürgen Zöllner (Abteilungsleiter Fachbereich Soziales), Elburus, Isayev, Roland Thiesbrummel (Leiter Fachbereich Soziales) Mehriban Isayeva und Henning Matthes (Erster Beigeordneter der Stadt Gütersloh). Foto: Stadt Gütersloh

„Diese Veranstaltung war mehr als nur ein Austausch“, erklärte Roland Thiesbrummel, Fachbereichsleiter Soziales. „Sie war ein lebendiges Beispiel dafür, wie Integration gelingen kann, wenn wir Menschen eine Stimme geben und ihre Perspektiven ernst nehmen. Die persönlichen Geschichten haben uns alle berührt und inspiriert.“ Auch Henning Matthes, Erster Beigeordneter der Stadt Gütersloh, hob in seinem Grußwort die Bedeutung solcher Begegnungen hervor: „Integration ist kein einseitiger Prozess. Sie lebt von der Offenheit und dem Engagement aller Beteiligten. Solche Abende zeigen eindrucksvoll, wie sehr Vielfalt unsere Stadtgesellschaft bereichert.“

 

Die Veranstaltung war Teil des Projekts „Come together“, das durch das Landesjugendamt Westfalen-Lippe im Rahmen des Förderprogramms „Gemeinsam Mehrwert“ unterstützt wird. Ziel ist es, nicht nur den interkulturellen Austausch zu fördern, sondern auch die Sichtbarkeit der Leistungen und Potenziale von Migrantinnen und Migranten in Gütersloh zu erhöhen.

 

Für weitere Informationen steht Mahmoud Farrag, Teamleiter für die Unterbringung und Unterstützung von Geflüchteten im Fachbereich Soziales der Stadt Gütersloh, zur Verfügung. Er ist telefonisch erreichen unter 05241 / 82-3329 oder per E-Mail unter Mahmoud.Farrag@guetersloh.de.

Weitere Infos

Mehr News lesen

Yoga am Vormittag

Yoga am Vormittag

Gütersloh. Durch die vielfältigen Anforderungen des Alltags kommen immer mehr Menschen körperlich und psychisch an...

mehr lesen