Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Wir sind CarlMakesMedia
a

Gemeinsam in die Zukunft der Wärmeversorgung

Stadt lädt zur Bürgerinformation über die kommunale Wärmeversorgung am Montag, 12. Mai, ein.

Gütersloh (gpr). Wie heizen wir in Zukunft unsere Häuser? Welche Alternativen zu Gas und Öl gibt es? Und was bedeutet das für Mieterinnen, Hausbesitzer und Unternehmen? Die Stadt Gütersloh arbeitet an einem Wärmeplan, der die Grundlage für eine nachhaltige und bezahlbare Wärmeversorgung bildet. Dazu sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich zu informieren und aktiv mitzugestalten.

Die Informationsveranstaltung findet am Montag, den 12. Mai 2025, um 18 Uhr im Vortragssaal der Stadtwerke Gütersloh (Berliner Straße 260) statt. Ziel des städtischen Fachbereichs Umweltschutz ist es, die Bevölkerung über die geplanten Schritte zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung zu informieren, Fragen zu beantworten und gemeinsam Perspektiven für die Zukunft zu diskutieren.

Wie heizen wir in Zukunft? Die Stadt lädt alle Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung zum Thema „Kommunale Wärmeversorgung“ ein. Foto: Stadt Gütersloh

 

Was ist die Kommunale Wärmeplanung?

Die Kommunale Wärmeplanung zeigt, wie wir in Gütersloh zukünftig heizen können: mit erneuerbaren Energien, effizienteren Heizsystemen und weniger Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Noch immer stammen viele Wärmequellen aus Gas und Öl. Das soll sich ändern. Ziel ist es, Möglichkeiten aufzuzeigen, wie Haushalte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen langfristig auf klimafreundliche Alternativen umsteigen können. Die Kommunen sind verpflichtet, Pläne für ihre zukünftige Wärmeversorgung zu erstellen. Gütersloh muss den Plan bis Mitte 2026 aufgestellt haben.

Warum lohnt sich die Teilnahme?

Ganz einfach: Die Wärmeplanung betrifft uns alle! Wer sich frühzeitig informiert, kann sich auf die kommenden Veränderungen einstellen und sogar davon profitieren. Denn: Mit der richtigen Planung lassen sich Heizkosten senken und gleichzeitig Umwelt und Klima schützen.

Noch befindet sich der Wärmeplan in der Erarbeitung und ist nicht rechtsverbindlich. Es handelt sich um einen ersten Entwurf, der verschiedene Entwicklungswege aufzeigt. Die Stadt Gütersloh möchte mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen, um deren Fragen und Anregungen in den weiteren Prozess einfließen zu lassen.

 Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Zur besseren Planung wird um Anmeldung per E-Mail an umweltschutz@guetersloh.de gebeten.

Weitere Infos

Mehr News lesen