Gebäude wurden im Projekt „Zukunftsfähige Schulen Gütersloh“ errichtet Gütersloh (gpr). Am vergangenen Freitag wurden in den Grundschulen Kattenstroth und Josefschule zwei neue Schulgebäude, die im Projekt „Zukunftsfähige Schulen GT“ errichtet wurden, im Rahmen von Schulfesten eingeweiht.
Kinder, Eltern und Kollegien verfolgten mit großem Interesse die Programme, die bei bestem Wetter auf den Schulhöfen durchgeführt wurden. Beide Schulleitungen erhielten jeweils vom Schulträger Stadt Gütersloh einen symbolischen Schlüssel für ihr neues Gebäude. Sie dankten allen Verantwortlichen herzlich für die neuen Räumlichkeiten, die sie bereits in den vergangenen Monaten schätzen gelernt haben und die den Schulen aufs Beste die Möglichkeit geben, sich zukunftsfähig aufzustellen und weiterzuentwickeln.

Bürgermeister Matthias Trepper überreicht einen symbolischen Schlüssel für das neue Gebäude der Grundschule Kattenstroth an Schulleiterin Manuela Drees (Mitte) und ihre Stellvertreterin Kerstin von Lojewski. Foto: Stadt Gütersloh
Das neue dreigeschossige Gebäude der Grundschule Kattenstroth, das seit den Osterferien von der Schule genutzt wird, schließt das Schulgelände zur Diekstraße hin ab. Es beherbergt im Erdgeschoss eine Mensa mit einem großzügigen Küchen- und Ausgabebereich sowie einem Essbereich mit 90 Sitzplätzen. In der angrenzenden Lehrküche gibt es weitere 30 Sitzplätze. In die beiden Obergeschosse ist jeweils eine Jahrgangsstufe eingezogen. Für sie stehen jeweils drei Klassenräume, zwei Differenzierungsräume und ein Teamraum zur Verfügung. Die Räume sind rund um das sogenannte Clusterforum angeordnet, das die Kinder – ebenso wie die angrenzenden Fluren mit ihren Sitznischen – vielfältig nutzen können. Der alte Pavillon, in dem die Kinder bisher verpflegt wurden, wurde nach Fertigstellung des Neubaus rückgebaut. In Folge dessen kommt die große alte Platane nun noch besser als bisher zur Wirkung als grüner Mittelpunkt des Schulhofs. Im Rahmen der Baumaßnahme wurden auch die Außenanlagen verändert und aufgewertet. So wurde an der Ludwigstraße ein neuer Parkplatz für die Lehrkräfte errichtet und die Fahrradabstellanlage wurde erweitert, die vorhandenen Spielgeräte wurden durch neue ergänzt und Sitzgelegenheiten geschaffen. Die noch fehlenden Pflanzungen rund um den Neubau sind für November vorgesehen.
Der Erweiterungsbau an der Josefschule ist seit Beginn des aktuellen Schuljahres im August 2024 in Betrieb und umfasst eine neue Schulmensa im Erdgeschoss und eine Unterrichtsetage im Obergeschoss. Aufteilung und Ausstattung entsprechen exakt denen in der Grundschule Kattenstroth. Das Gebäude wurde parallel zur Bruder-Konrad-Straße errichtet und schottet den Schulhof zu der verkehrsreichen Straße hin ab, so dass das Schulgelände nun insgesamt einen Campus-Charakter besitzt. Auch an der Josefschule wurde das Außengelände angepasst und aufgewertet. So wurde die Fläche der ehemaligen Bushaltestelle als neuer Spielbereich hergestellt. Insgesamt stehen den Kindern neben einigen alten Spielgeräten auch mehrere neue zur Verfügung sowie neue Sitzgelegenheiten.

Die Schulgemeinde in Kattenstroth kam auf dem Schulhof zum Schulfest zusammen. Die große Platane in der Mitte des Schulhofs spendete willkommenen Schatten. Foto: Stadt Gütersloh
„Wir befinden uns auf der Zielgeraden des Projekts“, erläutert der Erste Beigeordnete und Beigeordnete für den Bereich Schule Henning Matthes. Er zeichnet als Gesamtprojektleiter verantwortlich für die insgesamt zwölf neuen Schulgebäude, von denen acht bereits komplett fertiggestellt sind und die in der Zeit von Juni 2023 bis August 2025 errichtet werden.
„Wir sind froh, dass unsere Planungen aufgegangen sind und wir die zwölf Gebäude in modularer Bauweise in der vorgesehenen Zeit und im festgesetzten Finanzrahmen errichten können. Dabei geht es insgesamt um zehn Schulmensen und 17 Unterrichtsetagen. Die Schulen verfügen am Ende über 16.000 Quadratmeter zusätzliche Nutzflächen, die dringend benötigt wurden. Damit wird der komplette Schulalltag, von der Willkommenssituation am Morgen, über den Unterricht bis hin zur Mittagsverpflegung und den Nachmittagsangeboten bereichert und verbessert“, führt Matthes weiter aus.
Zum kommenden Schuljahr – nach den Sommerferien – sollen nach den acht bereits fertiggestellten Neubauten auch die letzten vier Gebäude des Projektes „Zukunftsfähige Schulen Gütersloh“ in Betrieb gehen. Auch diese Baustellen an den Grundschulen Kapellenschule, Isselhorst, Blankenhagen und Große Heide befinden sich nach den aktuellen Entwicklungen im Zeit- und Budgetplan.
Weitere Informationen gibt es auf der Projekthomepage: www.zukunftsfähige-schulen-gt.de.

Auch die Grundschule Josefschule erhielt einen symbolischen Schlüssel für das neue Gebäude. Dieser wurde im Namen der Verwaltungsleitung von Frank Apel, Projektleiter von „Zukunftsfähige Schulen GT“, an Schulleiterin Britta Timmers-Knight überreicht. Foto: Stadt Gütersloh