Gütersloh (gpr). Seit einigen Jahren bietet das Standesamt der Stadt Gütersloh (Kirchstraße 21) Künstlerinnen und Künstlern aus dem Kreis Gütersloh die Möglichkeit, hier ihre Bilder für die Dauer von einem Jahr zu präsentieren. Der Fachbereich Kultur ist jetzt auf der Suche nach der nächsten Künstlerin oder dem nächsten Künstler, der diese Flächen für sich nutzen möchte.
Interessierte können sich jetzt für den kommenden Ausstellungszeitraum bewerben. Die Ausstellung startet dann am Samstag, 17. Mai, mit der „Langennachtderkunst“. Da an diesem Tag die Räumlichkeiten auch in größerem Umfang genutzt werden können, besteht die Möglichkeit, dass der Künstler mit einem weiteren Künstler oder einer Künstlerin kooperiert und an diesem Abend zusätzlich plastische Arbeiten oder Skulpturen gezeigt werden. Die Vorschläge für eine Kooperation können gleich in die Bewerbung mit aufgenommen werden. Unter den eingegangenen Bewerbungen wird eine Jury Anfang nächsten Jahres auswählen, welche Werke am besten für die Räumlichkeiten geeignet sind. Auf die Auserwählte oder den Auserwählten wartet neben der Ausstellungsmöglichkeit auch eine Honorierung von 1.000 Euro.
Das Standesamt ist ein Ort an dem Paare und ihre Hochzeitsgäste emotionale und schöne Momente erleben. Diese Atmosphäre soll durch die Kunst positiv beeinflusst werden. Daher werden Künstlerinnen und Künstler aus dem Kreis Gütersloh gesucht, in deren Arbeiten sich eine positive Stimmung und ein angenehmes Ambiente widerspiegeln. Themen wie Gewalt, Tod und Krieg, religiöse Bildnisse oder Darstellungen von Küssen oder Akten sind für die Ausstellung im Standesamt nicht geeignet. Etwa zehn Arbeiten können im Trauzimmer und den weiteren Räumen des Standesamtes präsentiert werden, jedoch immer in Abhängigkeit von der Größe der Kunstwerke.
Interessierte richten ihre Bewerbung per E-Mail mit fünf Fotos ihrer Werke sowie einer Vita mit Kontaktdaten unter dem Stichwort „Ausstellung Standesamt“ an lilian.wohnhas@guetersloh.de. Weitere Informationen gibt es beim städtischen Fachbereich Kultur, Lilian Wohnhas, Telefon 05241/82-3656, oder auf der Seite www.kulturportal-guetersloh.de.