Gütersloh. 34 Jahre sind seit dem Mauerfall vergangen. Gerade in Gütersloh scheint die DDR weit weg – zeitlich und geographisch wie auch kulturell. Über die Bedeutung der Geschichte des Ostens für das wiedervereinigte Deutschland diskutieren am Jahrestag des Mauerfalls, dem 9.11. um 17:30 Uhr Dr. Franz Jungbluth und PD Dr. Christoph Lorke im Philosophiecafe an der Volkshochschule. Sind wir inzwischen längst ein Land, das diesen Riss gekittet hat? Oder lohnt es sich auch weiterhin, den Blick auf den Osten zu richten? Und kann ein solcher Blick ein gesamtdeutscher sein – oder ist er bei uns doch immer ein Blick des Westens? Das Publikum ist ausdrücklich eingeladen, mitzudiskutieren. Weitere Informationen und Anmeldungen (Kursnummer F13050) unter Tel. 822925 oder im Internet unter www.vhs-gt.de.

Kunst im Kasten 2025 zeigt drei besondere Positionen im Jubiläumsjahr
Gütersloh (gpr). Die Preisträger für die Ausstellungsreihe „Kunst im Kasten“ im Jahr 2025 stehen fest: Clara Geerksen,...