Gleich zu Beginn der Jahreshauptversammlung im Hagedorns des Heidewald-Stadions nannte Präsident Jörg Kastner die aktuellen Highlights des Tennisvereins an der Fröbelstraße: Mitgliederwachstum auf 550 Personen, einzige Bundesliga-Mannschaft im Kreis und einen positiven Jahresüberschuss trotz stabiler Beiträge.
Damit setzt der Club seine über 50-jährige Erfolgsgeschichte fort. Die vereinstypische Mischung aus Leistungssport, 200 Jugendlichen und hunderten Breitensportlern funktioniert nach wie vor beispiellos. Mit 26 gemeldeten Mannschaften von Unter-8-Jährigen bis zu Ü50-Mannschaften, von der Kreisklasse bis zur höchsten deutschen Spielklasse startet der Verein in die Sommersaison 2025. „Zwei Spieler unser Herrenmannschaften wurden in der Wintersaison sogar deutsche Meister, das ist ein gutes Omen“, freut sich Sportwart Michael Amtenbrink.
Gewürdigt wurde auf der Versammlung aber auch das außersportliche Angebot des Vereins. Von Beweglichkeits-Trainings, über Erste-Hilfe-Kurse von Sportwart und Feuerwehrmann Tim Austermann bis hin zu Ausflügen der Jugendlichen zu den Terra-Wortmann-Open bietet der Verein ein umfangreiches Programm auch für Nicht-Leistungsportler. Selbiges gilt für die Angebote für Neueinsteiger und Hobbyspieler, die bei zahlreichen Kennlern- und Jux-Turnieren vernetzt werden und schnell Anschluss im Verein finden und mit neuen Spielpartner auf der bewirteten Terrasse am Clubhaus die ersten Tenniserfahrungen nachbesprechen.

Foto: Vorstandsfreude über den Erfolg des Vereins: oben: Michael Amtenbrink, Tim Austermann, Steffen Böning, Björn Wartha, Jörg Horstmann, Jörg Kastner, Bianca Birk, Bernd Eggers, unten: Jan Markus Addicks, Uwe Stebner, Elmar „Opa“ und Tochter Alica Heitmar
Nicht zuletzt präsentierte Schatzmeister Jan Markus Addicks die solide Bilanz des Clubs, der ohne Beitragserhöhungen durch gestiegene Sponsoreneinnahmen, die gute Rücklagen-Situation und kluges Haushalten einen Betriebsgewinn sowohl für 2024 als auch geplant für 2025 verkünden konnte.
Der Erwerb der benachbarten Tennishalle vor einigen Jahren zahlt sich nur finanziell für dein Verein aus. „Bei Bundesliga-Begegnungen muss man für den Schlechtwetterfall eine Halle stellen, das würde mit den sieben anderen Hallenplätzen in der Nähe schwierig“, erklärt Herren30-Kapitän Bernd Eggers.
Kommunikations-Vorstand Steffen Böning musste aus Zeitgründen die vielen Applaus-Unterbrechungen der knapp 100 teilnehmenden Mitglieder einfangen. „Soviel Klatschen und einstimmige Ergebnisse gab es früher nur auf SED-Parteitagen“, scherzte er im Anschluss an die Versammlung.
Einstimmig bestätigt wurden entsprechend der turnusmäßigen Wahlen im Vorstand Jörg Kastner (Vorsitz), Jan Markus Addicks (Finanzen), Bianca Birk (stellvertretende Jugendwartin), Steffen Böning (Kommunikation) und Jörg Horstmann (Schriftführung). Neu in den Vorstand wurde Uwe Stebner als technischer Leiter gewählt. Somit kann der bisherige Ressortinhaber Tim Austermann in das Amt des stellvertretenden Sportwartes wechseln.
In der zweiten Osterferienwoche fährt der Verein mit der Rekordteilnehmerzahl von knapp 100 Mitgliedern ins traditionelle Trainingslager an de Gardasee. „Wenn das kein Beweis für unser funktionierendes und buntgemischtes Vereinsleben ist, weiß ich es auch nicht“; fast Jörg Kastner die gelungene Versammlung zusammen.