Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Wir sind CarlMakesMedia
a

Wissen. Teilen. Entdecken.

Stadtbibliothek Gütersloh lädt ein zur Nacht der Bibliotheken 2025

Am Freitag, 4. April, findet von 19 bis 23 Uhr die erste bundesweite Nacht der Bibliotheken statt. Idee und Konzept gehen auf die Initiative des Verbands der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen e. V. (vbnw) im Jahr 2005 zurück. Die Stadtbibliothek Gütersloh ist seit Beginn mit dabei und nimmt in der diesjährigen Nacht traditionsgemäß das Motto „Wissen. Teilen. Entdecken“ wörtlich.

 

„Über den Tellerrand schauen können in dieser Nacht bis 23 Uhr Menschen aller Generationen und dabei die grenzenlose Vielfalt der Stadtbibliothek entdecken – unseren Ort der Ideen. Hier gibt es Wissenswertes zu erfahren und die Möglichkeit, miteinander Erlebnisse zu teilen sowie Unbekanntes und Vertrautes zu entdecken“, kündigt Silke Niermann, Geschäftsführerin der Stadtbibliothek, an. Für Kinder ab sechs Jahren heißt es zum Beispiel „Licht aus – Taschenlampen an!“. Sie können dabei die geheimnisvolle Unterwasserwelt erkunden, faszinierende Meerestiere treffen und spannende Geschichten hören. Bitte eigene Taschenlampen mitbringen! Diese Veranstaltungen finden zwischen 18:30 bis 21 Uhr in der Kinderbibliothek im Untergeschoss statt. Für alle, die ihre Smartphones optimieren möchten, bietet „Bibliothek to go: Das Handy aufräumen“ um 19:30 Uhr im Konferenzraum im 2. Obergeschoss nützliche Tipps zum Freimachen von Speicherplatz an.

Freuen sich auf zahlreiche Nachtschwärmerinnen und Nachtschwärmer in der Stadtbibliothek Gütersloh (v. l.): Nelson Ronan, GT City Painters, Michele Wegner, Stadtbibliothek, Britta Mey-Bülter und Maria Laustroer, Chor Zwischentöne, Dr. Mariella Gronenthal, VHS Gütersloh, Elke Corsmeyer, Literaturverein, Lena Jeckel, Fachbereich Kultur, Silke Niermann, Geschäftsführerin Stadtbibliothek, und Felicitas Drexler, Schülerin der GT City Painters.

 

Wer gerne hinter die Kulissen blicken möchte, kann sich einer Führung durch unbekannte Bereiche der Stadtbibliothek anschließen. Diese Führungen beginnen halbstündlich ab 19:30 Uhr – Tickets gibt es am Freitagabend an der Information im Erdgeschoss. Filmfreunde dürfen sich auf zwei Folgen aus der Doku-Reihe “Wo Bücher die Welt bedeuten” freuen, präsentiert von Filmstreaming-Dienst filmfriend; jeweils um 20:30 und 21:30 Uhr in der Kinderbibliothek im Untergeschoss. Das Team vom Wapelbad sorgt mit dem „Wapelstern“ und kalten Wraps für das leibliche Wohl. Der Frauenchor „Zwischentöne“ präsentiert sein buntes Repertoire um 20 und 21 Uhr im Bereich Kunst/Musik im ersten Obergeschoss.

 

Darüber hinaus stehen den Besucherinnen und Besuchern zahlreiche kreative Angebote wie Druckkunst selbstgemacht oder Malen mit den GT City Painters offen. Selbstverständlich gibt es auch Infostände zu unterschiedlichen Themen: Dabei sind der Literaturverein Förderer und Freunde der Stadtbibliothek Gütersloh e. V., das Stadtarchiv, der Fachbereich Kultur mit einem Stand zum Stadtjubiläum ebenso wie die VHS Gütersloh, die Verbraucherzentrale und die Schulmediotheken.

 

„Das ist natürlich noch lange nicht alles! Die Besucherinnen und Besucher können sich auf weitere Überraschungen freuen. Ein solches vierstündiges Angebot ist natürlich nur möglich durch die tatkräftige Unterstützung unseres Bibliotheksteams und aller mitwirkenden Kooperationspartner. Hierfür bedanke ich mich heute schon ganz herzlich“, so Niermann.

Freuen sich auf zahlreiche Nachtschwärmerinnen und Nachtschwärmer in der Stadtbibliothek Gütersloh (v. l.): Nelson Ronan, GT City Painters, Elke Corsmeyer, Literaturverein, Michele Wegner, Stadtbibliothek, Dr. Mariella Gronenthal, VHS Gütersloh, Felicitas Drexler, Schülerin der GT City Painters, Lena Jeckel, Fachbereich Kultur, Silke Niermann, Geschäftsführerin Stadtbibliothek, Britta Mey-Bülter und Maria Laustroer, Chor Zwischentöne.

 

Mehr Infos zum Programm auf www.stadtbibiothek-guetersloh.de

Weitere Infos

Mehr News lesen

PHIL IT! TOUR 2026

PHIL IT! TOUR 2026

Sa.; 18.04.2026 | 20:00 Uhr | Stadthalle | Bielefeld Als Philip David Charles «Phil» Collins am 30. Januar 1951 in...

mehr lesen
Stefan Danziger

Stefan Danziger

Geboren in der DDR, wollten er und seine Familie in die BRD fliehen. Doch leider sind sie falsch abgebogen und in der...

mehr lesen