Wir sind CarlMakesMedia
a

Workshop: TikTok und Demokratie – Passt das?

Fachkräfte aus Schule und Jugendarbeit am Montag, 18. November, eingeladen – Anmeldungen bis Donnerstag, 14. November, möglich

Gütersloh (gpr). Anfangs ist TikTok noch als eine reine „Spaß-App“ mit Tanzvideos oder Challenges von Kindern und Jugendlichen gesehen worden. Doch mittlerweile hat sich das Blatt gewendet und TikTok bietet durch Aufbau und Struktur auch Möglichkeiten zur Verbreitung von Fake News, also Falschnachrichten. Dadurch wird die Ausbreitung populistischer, extremistischer und demokratiefeindlicher Einflussnahme immer mehr zum Problem. In dem Mini-Workshop „TikTok und Demokratie – Passt das?“, am Montag, 18. November, von 14 bis 16.30 Uhr geht Expertin Ranka Bijelic, Mitarbeiterin des städtischen Fachbereichs Jugend und Familie, dem Problem auf den Grund und erarbeitet mit interessierten Fachkräften aus Schule und Jugendarbeit präventive Ansätze in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.

Logo Stadt Gütersloh

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe „100 Jahre Jugendamt Gütersloh“ im Sozialpädagogischen Institut Gütersloh e. V., Verler Straße 6, statt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bittet der Fachbereich Jugend und Familie um eine vorherige Anmeldung. Interessierte melden sich bis Donnerstag, 14. November, bei Ranka Bijelic, telefonisch unter 05241 / 82-3591 oder per E-Mail an Ranka.Bijelic@guetersloh.de.

 

Weitere Infos

Mehr News lesen

Yoga am Vormittag

Yoga am Vormittag

Gütersloh. Durch die vielfältigen Anforderungen des Alltags kommen immer mehr Menschen körperlich und psychisch an...

mehr lesen