Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Wir sind CarlMakesMedia
a
  • 07.07.2023
  • Ausgabe 91
  • RegioCarl

Celebrity Daniel Küblböck

Erinnert ihr euch noch?
 Redakteurbild

Celebrity

DSDS und Fußballfieber: Erinnerungen an ein legendäres Benefizspiel

Erinnert Ihr euch noch? Es war der 2. Juli 2003: Gütersloh lag im DSDS- und im Fußballfieber. Im Heidewaldstadion fand das Benefiz-Spiel zwischen dem FC-Gütersloh und Borussia Dortmund zugunsten der Bertelsmann Schlaganfallhilfe statt. Gütersloh unterlag den Borussen-Profis, darunter Roman Weidenfeller, Otto Addo, Billy Reina und Lars Ricken, mit 0:1. Doch das eigentliche Event gab es vor dem Spiel und in der Halbzeitpause, als die Gewinner der ersten DSDS-Staffel auf dem Rasen ihre Hits darboten.

DSDS-Sieger Alexander Klaws, Juliette Schoppmann (Zweite) und Daniel Küblböck (Dritter) wurden von mehr als 8000 Zuschauern gefeiert. Aber es gab an diesem Tag auch Schattenseiten: Schon als Moderator Oliver Welke die Superstars ankündigte, mischten sich bei Daniels und Juliettes Namen einige Buhrufe unter den Applaus. Vereinzelt flogen sogar Eier auf den Platz. Alle drei agierten professionell und sangen unbeeindruckt weiter. Als Daniel Küblböck seine »Heartbeat«- und »Youdrive me crazy«- Songs trällert, wurden die Buhrufe sogar noch lauter.

Celebrities IN GTOWN
Celebrities IN GTOWN

Kübelböck sah seinen Auftritt gelassen, aber ein wenig sauer war er schon: »Ich glaube, wir sind auf einer Veranstaltung, in der man das nicht machen muss! Denn hier geht’s um kranke Menschen und nicht um irgendwelche Anfeindungen.«

Was ist aus diesen Superstars geworden? Alexander Klaws (39) Karriere ist gespickt mit Erfolgen – ob auf Musical-Bühnen wie bei »Tarzan« in Hamburg oder als Sieger von »The Masked Singer«. Heute lebt er mit seiner Frau Nadja in Hamburg und arbeitet weiter ehrgeizig an seiner Karriere: »Ich bin ja bis heute nicht da, wo ich sein will.« Juliette Schoppmann (43) lebt heute in Köln und arbeitet dort seit 2013 als Dozentin an der Music Academy Köln Süd. Seit September 2014 auch an der Music Academy Bonn. Im Januar 2023 gab sie ihre Hochzeit mit der Komikerin Tahnee bekannt.

Daniel Küblböck: Spaß, Stolz – und zum Schluss bittere Tränen! Daniel Küblböcks Teilnahme in der ersten Staffel von DSDS 2002/2003 war besonders. Und vielleicht auch eine Art Befreiungsschlag für ihn selbst. Der damals noch 16-jährige Kinderpfleger aus Niederbayern entpuppte sich als wahre Wundertüte und steckte mit seiner Energie und Lebensfreude einfach alle an. Doch das Schicksal wollte es anders. 15 Jahre nach seinem DSDS-Erfolg verließ der Sänger, TVLiebling (»Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!«, 2004 und »Let’s Dance«, 2015) und Unternehmer die Bühne seines Lebens für immer. Am 9. September 2018 ging der so oft missverstandene Künstler während einer Kreuzfahrt von Hamburg nach New York in der Labrador See über Bord und gilt seither als verschollen. 2021 wird Daniel Küblböck vom Landgericht Passau für tot erklärt. Er wäre heute 37 Jahre jung.

Celebrities IN GTOWN