Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Wir sind CarlMakesMedia
a
  • 27.03.2025
  • Ausgabe 109
  • RegioCarl

MALERGESELLIN AUS RIETBERG IST »BESTE DER BESTEN«

FREISPRECHUNGSFEIER DER KREISHANDWERKERSCHAFT IN DER STADTHALLE GÜTERSLOH
CarlMakesMedia Redakteurbild

CarlMakesMedia

FOTO & TEXT: KREISHANDWERKERSCHAFT GÜTERSLOH

„Ihr seid spitze!“ - Mit diesen Worten wandte sich Kreishandwerksmeister Georg Effertz am Montagabend an die 239 jungen Gesellinnen und Gesellen, die in der Gütersloher Stadthalle ihren erfolgreichen Abschluss feierten. „Ihr habt Eure Ausbildung mit Fleiß, Engagement und Durchhaltevermögen gemeistert. Heute beginnt ein neues Kapitel in Eurem Leben, und ihr seid nun Teil einer großartigen Erfolgsgeschichte: der des Handwerks im Kreis Gütersloh“, so Effertz. Das Handwerk sei nicht nur ein Beruf, sondern eine Lebensentscheidung, die stolz und glücklich mache. Mehr als 600 Gäste kamen am Dienstag in die Stadthalle. 239 Absolventinnen und Absolventen aus 19 Handwerksberufen feierten gemeinsam mit Ausbildern, Lehrern und Angehörigen den Abschluss ihrer Ausbildung. In seinem Grußwort betonte Kreisrat Sven-Georg Adenauer die besondere Bedeutung des Handwerks für den Kreis Gütersloh und gratulierte den frisch gebackenen Gesellen zum Berufsabschluss: „Der Kreis Gütersloh ist der beste Kreis der Welt und Sie sind die besten Absolventen der Welt!“, so der Landrat.

Die »Beste der Besten«

Trotz der schwierigen Bedingungen haben es einige Absolventen geschafft ihre Prüfungen mit besonderen Leistungen abzuschließen. Die 10 besten Absolventen ihres Jahrgangs wurden durch den Kreishandwerksmeister besonders geehrt. Die „Beste der Besten“ ist in diesem Jahr die frisch gebackene Malergesellin Isabell Masannek aus Rietberg. Sie konnte ihre Ausbildung bei Malermeister Christian Frings in Rheda-Wiedenbrück sogar verkürzen. Für den Chef kommt die Auszeichnung wenig überraschend: „Sie hatte ja fast nur Einsen auf dem Zeugnis. Und auch bei uns im Betrieb hat sie in der Ausbildung starke Leistungen gezeigt. Wir sind sehr froh, dass sie jetzt nach der Ausbildung bei und weitermacht.“ Zur Auszeichnung erhielt Isabell Masannek den Sonderpreis des Versorgungswerkes der Kreishandwerkerschaft, der mit einem Preisgeld von 250 Euro verbunden ist.

 

Bild: Die frisch gebackene Malergesellin Isabell Masannek (2.v.l.) wurde als „Beste der Besten“ ausgezeichnet und bekam ebenso wie ihr Ausbilder Malermeister Christian Frings (2.v.r.) eine Urkunde überreicht. Es gratulieren Landrat Sven-Georg Adenauer (3.v.r.), von der Kreishandwerkerschaft Hauptgeschäftsführer Alexander Koska (l.) und Kreishandwerksmeister Georg Effertz (r.) sowie die stv. Hauptgeschäftführerin der Handwerkskammer Ragna Köster. Bild: MDM/Kreishandwerkerschaft.

Mitreißende Showeinlagen und Comedy-Highlights

Neben den feierlichen Ehrungen sorgte ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm für beste Stimmung und unvergessliche Momente. Zwei preisgekrönte Teams der Dance Company Herford beeindruckten das Publikum mit kraftvollen und synchronen Choreografien. Die Gruppe Collective zählt zu den besten Jugendtanz-Formationen Europas und belegt derzeit Platz sechs in der renommierten Serie European Masters of Dance. Mit beeindruckender Präzision und Ausdrucksstärke bewiesen die Tänzerinnen und Tänzer, warum sie zur Spitze gehören. Die zweite Formation, Blacktrap, ist in der Tanzszene bereits fest etabliert und hat erst vergangene Woche im Erwachsenenbereich den dritten Platz der Masters League ertanzt. Ihre energiegeladene Performance zeigte eindrucksvoll, wie viel Disziplin, Leidenschaft und Teamgeist im professionellen Tanzsport stecken.

Für eine humorvolle Abwechslung sorgte die Nachwuchs-Comedian Florentine Osche. Mit spitzer Zunge und scharfem Humor nahm sie das Publikum mit auf eine amüsante Reise durch ihren Alltag. Die 22-jährige Berlinerin ist vielen bereits aus dem ZDF oder dem Quatsch Comedy Club bekannt und begeisterte mit schlagfertigen Pointen und treffsicheren Beobachtungen. Ihr Programm bot einen gelungenen Mix aus Situationskomik und Selbstironie.

 

Souverän durch den Abend führte Moderator Stefan Wolter, der mit Witz, Charme und viel Gespür für das Publikum die verschiedenen Programmpunkte gekonnt miteinander verband. Mit seiner lockeren, aber professionellen Art sorgte er für eine angenehme Atmosphäre und leitete gekonnt durch die Feierlichkeiten. Ob bei den Ehrungen, den Showeinlagen oder in Gesprächen mit den Gästen – Wolter bewies einmal mehr, dass er nicht nur ein erfahrener Moderator, sondern auch ein echter Unterhaltungsprofi ist.

Neue Azubi-Webseite:

https://www.starte-ausbildung.de/