Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Wir sind CarlMakesMedia
a
  • 27.02.2025
  • Ausgabe 108
  • RegioCarl

VON DER NÄHMASCHINE ZUM EIGENEN LADEN

– DANY GATZEN ERFÜLLT SICH EINEN TRAUM
Regina Meier zu Verl Redakteurbild

Regina Meier zu Verl

Content-Redakteurin

FOTOS: TIMON OELKER | TEXT: REGINA MEIER ZU VERL

Ein kleines bisschen Mut, eine große Portion Leidenschaft – und schon wird aus einem Hobby eine Geschäftsidee. Dany Gatzen hat es gewagt: Die 47-Jährige hat sich mit ihrer »Nähliebe« selbstständig gemacht und eröffnet ihr erstes eigenes Geschäft in Herzebrock-Clarholz. Und das an einem Ort mit Geschichte: In den Räumen der ehemaligen Traditionsbäckerei »Knabbelbäcker« gibt es ab sofort nicht mehr Brot und Brötchen, sondern handgemachte Unikate aus Stoff.

ALLES BEGANN MIT EINER DISCOUNTER-NÄHMASCHINE

Vor 13 Jahren fing alles ganz unscheinbar an: Eine günstige Nähmaschine aus dem Discounter, null Erfahrung, aber jede Menge Neugier. Dany Gatzen brachte sich das Nähen mithilfe von YouTube-Videos selbst bei – anfangs noch mit einfachen Kissenhüllen und kleinen Taschen. Doch schnell wurde klar: Da geht mehr. Die Discounter-Maschine wurde gegen eine hochwertigere ausgetauscht, die ersten Kunden waren begeistert – und jetzt, mehr als ein Jahrzehnt später, gibt es endlich einen eigenen Laden.

NEUES LEBEN FÜR EINE BEKANNTE ADRESSE

Für ihren Laden hat sich Dany Gatzen eine besondere Location ausgesucht: die ehemalige Bäckerei »Knabbelbäcker« an der Pixeler Straße. Der Ort könnte passender nicht sein, schließlich hat sie dort selbst viele Jahre im Verkauf gearbeitet – ihr Mann war sogar als Bäckermeister dort tätig. Und als wäre das nicht genug, wohnt die Familie direkt über dem Geschäft. Damit aus der alten Backstube ein gemütlicher Nähladen wird, hat die ganze Familie hat mit angepackt. Wo früher Brote über die Theke gingen, stehen jetzt handgefertigte Kleidungsstücke und Accessoires. Die Tür zur Backstube ist geschlossen, stattdessen gibt es im Lagerraum nun ein voll ausgestattetes Nähatelier – mit Schneideplatz, Stoffregalen, Näh- und Stickmaschine.

 

HANDGEMACHTE EINZELSTÜCKE STATT MASSENWARE

Das Sortiment? Vielfältig und vor allem einzigartig. Ob Hoodies, Hosen, Mützen, Kissen oder Beutel, Leseknochen oder Hüllen für den Mutterpass – Dany Gatzen fertigt mit viel Liebe zum Detail Kleidung und Accessoires für Babys, Kinder und Erwachsene. Und wer es noch individueller mag, kann sich seine Teile mit einer personalisierten Stickerei veredeln lassen.

OFFLINE STATT NUR ONLINE – EIN STATEMENT GEGEN DEN TREND

Dass in Zeiten von Amazon und Co. viele lieber online shoppen, weiß Dany Gatzen nur zu gut. Doch sie setzt bewusst auf das Einkaufserlebnis vor Ort. Mit ihrem Laden will sie genau das bieten: echte Handarbeit zum Anfassen – und vielleicht auch ein kleines Stück Entschleunigung in einer schnelllebigen Konsumwelt.

KEIN PLATZ FÜR ZWEIFEL – EINFACH MACHEN!

Angst vor dem Scheitern? Keine Spur. Dany Gatzen geht mit einer positiven Einstellung an ihr Herzensprojekt. Die ersten Kundenreaktionen sind durchweg begeistert, und sie selbst sagt: »Wenn nicht jetzt, wann dann?« Vorerst öffnet die »Nähliebe« an drei Tagen pro Woche ihre Türen. Zusätzlich wird Dany Gatzen weiterhin auf Märkten in der Region unterwegs sein. Und wer weiß – vielleicht wird aus dem nebenberuflichen Projekt irgendwann doch ein Vollzeit-Traumjob. Aber erst mal gilt: genießen, wachsen, ausprobieren.

Wir vom CARL wünschen Dany auf jeden Fall viel Erfolg und viele gute Ideen für ihre zukünftigen Projekte.