FOTOS UND TEXT: STADT GÜTERSLOH
GÜTERSLOH JUBILÄUMSPROGRAMM

> GÜTERSLOH LÄUFT – DER FIRMEN- & SCHULLAUF IN DER GRÜNEN LUNGE DER STADT
Mi, 02.07.2025, 14:30 Uhr – 22:00 Uhr
Stadtpark Gütersloh
Parkstraße 51
33332 Gütersloh
Zum bereits 17. Mal können sich Läuferinnen und Läufer aller Altersklassen anmelden, um im Stadtpark gemeinsam zu laufen. Für Kinder im Kita-Alter hinzu und Schülerinnen und Schüler bis zur Klasse 8 ist die Anmeldung kostenfrei. Das After-Work-Highlight für Firmen und Einzelläufer ist der 5 km BeFit Firmen- & Einzellauf sowie der Sparkassen- Sommer-Abendlauf über 10 km. Zum Abschluss des Tages gibt es tolle Live-Musik, um die Läufe stimmungsvoll ausklingen zu lassen. Melden Sie sich und Ihre (Firmen-) Läufer jetzt an!
> ERZÄHLCAFE: USE GÜTZEL – DAS PLATTDEUTSCH IN GÜTERSLOH
Donnerstag, 03.07.2025, 18:00 Uhr – 20:00 Uhr
Holtkämperei Isselhorst
Das 17. Erzählcafé des Fachbereichs Kultur mit dem Stadtarchiv lautet »Use Gützel – Das Plattdeutsch in Gütersloh«. Wer spricht heute noch Platt? Wie wurde die Sprache lange Zeit lebendig gehalten? Und welche Bedeutung hat sie für die Stadtgesellschaft der Vergangenheit? In dieser moderierten Runde mit Expertinnen und Experten können Sie eigene Erinnerungen zur plattdeutschen Sprache und Kultur teilen. Die vierteljährlichen Erzählcafés bieten eine lebendige Form der Erinnerungskultur. Interessierte sind herzlich willkommen!
>GÜTERSLOH VOR 50 JAHREN – NEUAUFLAGE DER HISTORISCHEN STADTRALLYE FÜR SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER
Freitag, 04.07.2025, 13:00 Uhr
Innenstadt Gütersloh
Gütersloh im Jahr 1975: Die Stationen Rathaus, Stadtmuseum, Berliner Platz, Elly-Heuß-Knapp-Schule, Kunsthaus, Städtisches Gymnasium und das Gebäude der Deutschen Schlaganfall-Hilfe bilden den Rahmen, in dem Schülerinnen und Schüler der 4. und 5. Klassen ihre Stadt »in den 70ern« kennenlernen. Dabei erfahren sie in dem vom Fachbereich Kultur entwickelten Format etwas über das alte Gütersloher Rathaus, die medizinische Situation der Zeit, die Entstehung der Fußgängerzone, den Schulalltag, die damalige Kinokultur und die alte Stadtbibliothek.
>RADKULTOUR GÜTERSLOH
Sonntag, 06.07.2025, 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Gütersloher Stadtgebiet
Erleben Sie die RadKulTour in Gütersloh und verbinden Sie, auf einer Strecke von etwa 7 km, regionale Kunst und Kultur mit dem Fahrrad! Diese Veranstaltung vom Fachbereich Kultur lädt Sie ein, eine festgelegte Fahrradrunde zu fahren und dabei eine Vielzahl kultureller Programmpunkte zu erleben: Konzerte, Theateraufführungen und Live-Kunst. Sie sorgen für ein abwechslungsreiches und unvergessliches Erlebnis. Schwingen Sie sich in den Sattel, um sich für die Vielfalt der Gütersloher Kulturszene zu begeistern!


>KUNSTPAVILLON AN DER JKG – SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER STELLEN AUS
Montag, 07.07.2025, 16:00 Uhr – Donnerstag, 10.07.2025, 16:00 Uhr
Janusz Korzcak Gesamtschule Schledebrückstra.e 170 33334 Gütersloh Der namhafte Düsseldorfer Künstler Aljoscha Gößling entwirft und gestaltet im Laufe dieses Schuljahres zusammen mit Schülerinnen und Schülern der Janusz-Korzcak-Gesamtschule (JKG) einen Kunstpavillon unter dem Projekttitel »Mehr Platz für uns: Ein Pavillon im Grünen«. Dieser, im Rahmen des Landesprogramms »Kultur und Schule« geschaffene Pavillon, wird in der letzten Woche vor den Sommerferien Ausstellungsort für weitere Kunstwerke sein, die Schülerinnen und Schüler an anderen Schulen geschaffen haben.
Eröffnung: Mo, 07.07. 16:00 Uhr
>MUSIKALISCHE MITTAGSPAUSE
Donnerstag, 10.07.2025
Berliner Platz
Berliner Straße
33330 Gütersloh
Die »Musikalische Mittagspause«, organisiert vom Fachbereich Kultur, hat sich in den letzten drei Jahren als beliebte Veranstaltung etabliert. Die Reihe bietet Solo-Musikerinnen und -Musiker sowie Nachwuchsbands eine Auftrittsmöglichkeit in der Gütersloher Innenstadt. Hierfür kann man sich wie gewohnt wieder beim Fachbereich Kultur bewerben. Im Jubiläumsjahr soll die Auftrittszeit auf eine Stunde verlängert werden.
GÜTERSLOHER SOMMER 2025: »GÜTERSLOH SUPER 8 RELOADED«
Sonntag, 13.07.2025, 11:00 Uhr – 12:00 Uhr
Bambi Filmkunstkino
Bogenstraße 3
33330 Gütersloh
Stadtporträt aus den Fünfzigern, die Queen 1965 zu Besuch in Gütersloh, Hakenkreuze und Massenaufmarsch 1936, als Gütersloh Garnisonsstadt wurde, Parkbad und Hallenbad-Eröffnung – die Bandbreite historischen Filmmaterials aus Gütersloher Archiven ist groß. Der Verkehrsverein hat das Erfolgsmodell aus dem Jubiläums- Jahr 2000 noch einmal auf aktuellen Stand gebracht und bietet Material für einen ganz besonderen Filmabend im Gütersloher Sommer: »Gütersloh Super 8 Reloaded.«


SPORT IM PARK – JUBILÄUMSAUSGABE ZUM 10-JÄHRIGEN BESTEHEN
Montag, 14.07.2025 – Sonntag, 10.08.2025
Ort: Diverse Standorte u. a. Mohnspark, Stadtpark, Spexard, Friedrichsdorf, Park der LWL-Klinik
Den Sommer bewegt genießen – draußen und kostenfrei mit dem Fachbereich Sport! Unter Mitwirkung zahlreicher Sportvereine und engagierter Übungsleitungen stehen rund 200 Angebote mit 30 Sportarten zur Auswahl! Von Boule über Capoeira, Hula Fitness, Tanz einfach mit, Schach, Bewegtes Gehirntraining und Nordic-Walking bis hin zu Parkour, Zumba, Salsa & Bachata, Rücken-Fit, Pilates, TriLoChi, Yoga und vielen anderen Angeboten ist für jeden Geschmack etwas dabei.
WIR SIND DIE KULTURGEMEINSCHAFT DREIECKSPLATZ
Freitag, 18.07.2025, 19:30 Uhr – 22:00 Uhr
Dreiecksplatz
Seit 25 Jahren gestaltet und prägt die Kulturgemeinschaft Dreiecksplatz e. V. das kulturelle Leben der Stadt, vor allem durch ihre Leuchtturm-Veranstaltungen, »Freitag18« und die überregional bekannte »Woche der kleinen Künste«. Knapp 1.500 Vereinsmitglieder machen diese für Gütersloh identitätsstiftenden Veranstaltungen möglich. Doch wer sind die Menschen? Im Rahmen des Stadtjubiläums zeigt die Kulturgemeinschaft erstmals in einer einmaligen Musikaufführung ihr(e) Gesicht(er).
