Wir sind CarlMakesMedia
a
  • 27.02.2025
  • Ausgabe 108
  • RegioCarl

BARRIEREFREIER ZUGANG UND OPTIMIERTES NUTZERERLEBNIS AUF STADTWERKEWEBSEITEN

AZUBI-PROJEKT STEIGERT BARRIEREFREIHEIT
CarlMakesMedia Redakteurbild

CarlMakesMedia

TEXT & FOTOS: STADTWERKE GÜTERSLOH

Kontrasteinstellungen für Farbe und Schrift, Vorlesefunktion, Bedienelemente – seit kurzem über-zeugen die Webseiten der Stadtwerke Gütersloh durch mehr Barrierefreiheit und ein optimiertes Nutzererlebnis. Bei der Umsetzung setzten die Stadtwerke einmal mehr auf ihre eigenen Stärken und ließen den barrierefreien Online-Auftritt im Rahmen eines Azubi-Projekts realisieren.

Ausbildung zur »Stadtwerkerin«: Eine Unternehmensgruppe, unzählige Möglichkeiten

Während ihrer zweieinhalbjährigen Ausbildung zur Industriekauffrau hat Katharina Kraskewitz viele Abteilungen der Unternehmensgruppe durchlaufen. Ob Stadtwerke, Netzgesellschaft oder Stadtbus – die Auszubildenden erhalten Einblicke in kaufmännische Bereiche und technische Schnittstellen. »Die Vielfalt im Bereich der Daseinsvorsorge macht die Ausbildung so spannend«, betont die 24-Jährige. Zum Ende der Ausbildungszeit geht es dann in die Fachabteilung. In ihrem letzten Ausbildungsabschnitt erhalten die angehenden Fachkräfte einen Projektauftrag, den sie eigenständig umsetzen und in ihrer mündlichen Abschlussprüfung präsentieren. Für Katharina Kraskewitz ging es ins Online-Team der Unternehmenskommunikation mit dem Auftrag, eine Lösung für die Barrierefreiheit der Webseiten zu erarbeiten.

 

Foto: Stadtwerke Gütersloh Webauftritt und Barrierefreiheit: Katharina Kraskewitz (3.v.l.) hat im Rahmen ihres Azubi-Abschlussprojekts eine Lösung für die Barrierefreiheit der Stadtwerke-Webseiten umgesetzt. Unterstützt wurde sie dabei von Carina Eggelbusch (2.v.l.) und Isabel Rüschoff (l.) aus dem Online-Team der Unternehmenskommunikation sowie Mario Rustemeier als Schwerbehindertenvertreter (r.).

Weniger Hürden und individuelle Anpassungen

»Durch die Verbesserung der Barrierefreiheit ist unser Internetauftritt heute für Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen optimal nutzbar«, fasst Katharina Kraskewitz zusammen. Durch die Möglichkeit der individuellen Anpassung mit dem implementierten Tool hat sich die Benutzerfreundlichkeit enorm verbessert. »Schließlich wollen wir alle Kunden- und Nutzergruppen bestmöglich erreichen und ihnen unsere Angebotswelt zugänglich machen«, sagt Katharina Kraskewitz. Während der Umsetzungsphase arbeitete sie gemeinsam mit dem Online-Team der Stadtwerke Gütersloh deshalb auch mit der Schwerbehindertenvertretung der Unternehmensgruppe zusammen, um Rückmeldung aus Sicht der Betroffenen zu erhalten und zu integrieren.

Super qualifiziert: Start ins Berufsleben

Von der Problemanalyse über Lösungsansätze bis hin zur Machbarkeitsprüfung und Umsetzung

– Katharina Kraskewitz und ihr Mitauszubildender Hendrik Hoheisel haben im Rahmen ihres jeweiligen Abschlussprojekts ihr erlerntes Wissen angewandt und sich ausprobiert. »Wir wurden nicht nur bei der Umsetzung der Projektarbeit optimal unterstützt, sondern auch sehr gut auf unsere Prüfung vorbereitet«, betont die fertig ausgebildete Industriekauffrau. Denn bei den Stadtwerken stellen die kaufmännischen Auszubildenden ihre Abschlusspräsentation und die Ergebnisse ihrer Fachaufgabe den Experten aus den Fachabteilungen vor. So erhalten sie konstruktives Feedback und sind optimal auf ihre mündliche Prüfung vorbereitet.

Für Katharina Kraskewitz hätte der Abschluss ihrer Ausbildung nicht besser laufen können: Nicht nur die Projektphase mit dem Start des Tools verlief reibungslos. Sie hat auch die schriftliche und mündliche Abschlussprüfung mit sehr guten Noten abgeschlossen und konnte sich zudem über eine Auszeichnung als eine der Jahrgangsbesten in der Berufsschule freuen. Nun startet sie im Berufsleben als Stadtwerkerin durch und ist bereits im Arbeitsalltag angekommen.

Jetzt Stadtwerker werden: Ausbildung 2026

Für den Sommer 2026 suchen die Stadtwerke Gütersloh neue Auszubildende. Wer zunächst die Berufe kennenlernen möchte, kann sich auch für Praktika bewerben. Alle Infos unter www.stadtwerke-gt.de/karriere

 

Das erwartet Stadtwerke-Azubis:

  • Attraktive Ausbildungsvergütung
  • Deutschlandticket
  • Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung
  • Patenprogramm#

Kontakt:

Stadtwerke Gütersloh

Berliner Str. 260 · 33330 Gütersloh

Tel.: 05241 820 · www.stadtwerke-gt.de