TEXT: REGINA MEIER ZU VERL | FOTOS: YVONNE PANOFEN
»Kein Geschenk? Kein Problem!« dachte sich Yvonne Panofen (25) aus Halle, als sie für eine Freundin etwas Besonderes brauchte. Aus einer spontanen Idee wurde ein echtes Herzensprojekt – und inzwischen sogar ein kleines Business.
Die Geschichte beginnt klassisch: Geburtstag einer Freundin, aber null Plan fürs Geschenk. Statt loszurennen und irgendwas zu kaufen, erinnerte sich Yvonne an eine alte Fähigkeit aus Grundschultagen – das Häkeln. »Ich hab einfach drauf losgelegt und eine Tasche aus Textilgarn gemacht«, erzählt sie. Die Reaktion? Volltreffer! Die Freundin war begeistert, und Yvonne merkte: Da geht noch mehr.
Wohnzimmer-Werkstatt
Heute sieht Yvonnes Wohnzimmer aus wie eine bunte Kreativ-Oase. Auf dem Tisch liegen Textilgarn, Schmetterlingsdeko, Karabinerhaken und goldene Ringe. Das alles braucht sie, um ihren Taschen den letzten Schliff zu verpassen. Jede Tasche ist ein Unikat – nicht nur wegen der Farben und Muster, sondern auch, weil das Material aus recyceltem Textilabfall besteht. Das Garn, meist aus alten T-Shirts hergestellt, gibt es nur in limitierten Farben. »Es ist fast unmöglich, zweimal das gleiche Garn zu bekommen «, sagt Yvonne.
Vom Häkeln zur Nebenkarriere
Angefangen hat alles im Freundeskreis. »Irgendwann wollten immer mehr Leute eine Tasche von mir«, erinnert sich Yvonne. Also stöberte sie stundenlang auf Pinterest nach neuen Ideen. Inzwischen häkelt sie nicht nur Taschen, sondern auch Schnullerketten, Handyhalter, Schlüsselanhänger und kleine Kulturbeutel. Und das, obwohl sie eigentlich gut eingespannt ist: Hauptberuflich arbeitet Yvonne bei der LVM-Versicherung, nebenbei spielt sie Handball im Regionalliga-Team der TG Hörste. Trotzdem nimmt sie sich jede Woche sechs bis acht Stunden Zeit für ihr kreatives Hobby. Häkeln sei echt entspannend – und gar nicht so schwer, wie viele denken, versichert Yvonne.
Vom Schulprojekt zum Christkindlmarkt
Fun Fact: Yvonnes Häkelskills stammen aus einer Grundschul-AG. Das Wissen von damals wurde mit ein paar YouTube-Videos aufgefrischt. Und das hat sich gelohnt, wie man sieht. Heute verkauft sie ihre Werke sogar auf dem Hörster Christkindlmarkt – professionell, versteht sich. Dafür ist sie mittlerweile Mitglied in der Handwerkskammer. »Das bringt zwar Kosten mit sich, aber es lohnt sich«, sagt sie. Eine Tasche kostet bei ihr rund 60 Euro. »Die Leute wissen, dass es fair ist. Handarbeit hat eben ihren Preis.«
Mit ihrer bunten und nachhaltigen Mode hat Yvonne nicht nur ein neues Hobby, sondern auch viele Fans gefunden. Wer weiß, was noch kommt? Eins ist jedenfalls sicher: Ihre Notsituation damals war der beste kreative Kickstart, den sie sich hätte wünschen können.
Wir vom CARL wünschen Yvonne allzeit ein paar Kilometer Wolle an der Nadel und weiterhin viel Erfolg mit ihrem Herzensprojekt.