Wir sind CarlMakesMedia
a
  • 27.02.2025
  • Ausgabe 108
  • RegioCarl

GÜTERSLOH DAS JUBILÄUMS-PROGRAMM

200 JAHRE | 200 HIGHLIGHTS
CarlMakesMedia Redakteurbild

CarlMakesMedia

FOTOS & TEXT: STADT GÜTERLSOH

März Programm Übersicht.

LESEFRÜHLING 2025

Dienstag, 11.03.2025 bis zum 08.04.2025

Stadtbibliothek Gütersloh

Blessenstätte 1

33330 Gütersloh

 

Die Stadtbibliothek Gütersloh präsentiert zusammen mit der Stadtbibliothek Bielefeld zum 19. Mal spannende Live-Lesungen für Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 12 Jahren. Mit einer vielfältigen Mischung aus Spannung und Humor sowie themenreichen Sachbuch Lesungen lernen die Teilnehmenden ihre Lieblingsautor* innen und ihre aktuellen Bücher persönlich kennen. Mehr Informationen, auch zur Anmeldung, finden Sie kurz vor Beginn des Lesefrühlings auf

www.stadtbibliothek-guetersloh.de

FOTO: Stadtbibliothek Gütersloh

COOKING & CULTURE / CHÂTEAUROUX

Freitag, 14.03.2025, 19:00 Uhr

Hotel Appelbaum

Neuenkirchener Straße 59

33332 Gütersloh

 

In Anlehnung an das Buch »Cooking & Culture« erfahren Sie an diesem Abend ein wenig mehr über unsere Partnerstadt Châteauroux und genießen dabei ein typisch französisches 3-Gänge-Menü. Der Preis für den Abend inklusive Aperitifs beträgt 54, – Euro pro Person. Einzelheiten zu dem Programm erhalten Sie unter

www.hotel-appelbaum.de oder

www.restaurant-guetsel.de

FOTO: Tanja Breuckelchen

3. GÜTERSLOHER BLUES FESTIVAL WOMEN OF THE BLUES

Samstag, 15.03.2025, 19:30 Uhr

Stadthalle Gütersloh

Friedrichstraße 10

33330 Gütersloh

 

Das 3. Gütersloher Blues Festival von Kultur Räume Gütersloh steht ganz unter dem Motto: »Women of the Blues«. Die Zuschauer erwartet ein abwechslungsreiches Line-Up mit international renommierten Musikerinnen der Bluesszene und ihren Bands.

  • Mrs. Linda & Mr. Hell with Fritz’e Cat
  • Hamburg Blues Band feat. Inga Rumpf & Vanja Sky
  • Erja Lyytinen & Band

GÜTERSLOHER PERSÖNLICHKEITEN: HANS WERNER HENZE – EINBLICKE IN SEINE MUSIK TERMIN

Mi., 19.03.2025, 15:30 Uhr – 17:30 Uhr

vhs Gütersloh

Hohenzollernstraße 43

33330 Gütersloh

 

Hans Werner Henze (1926-2012), Gütersloher und Weltbürger, zählt zu den bedeutendsten deutschen Komponisten der letzten 100 Jahre. In Stil, Technik und Ausdruck zeigt sein umfangreiches OEuvre Offenheit für musikalisch-literarische Tradition ebenso wie für Entwicklungen der Gegenwart. Als politisch engagierter Künstler trat er immer wieder auch als Dirigent und Pädagoge in Erscheinung. Der Vortrag des Musikwissenschaftler Thomas Sander beleuchtet Leben und Werk.

Ort: vhs Gütersloh, Raum 15. Um vorherige Anmeldung bei

der vhs wird gebeten. Gebühr: 8,-€, Kursnummer G20133

Logo: vhs Gütersloh.

GÜTERSLOHER FRÜHLING »GÜTERSLOH BLÜHT AUF«

Samstag, 22.02.2025, 12:00 Uhr – 17:00 Uhr

Sonntag, 23.02.2025 12:00 Uhr – 17:00 Uhr

Stadthalle Gütersloh

Friedrichstraße 10

33330 Gütersloh

 

Wenn es langsam wärmer wird, dann bringt Gütersloh Marketing mit der Werbegemeinschaft Gütersloh als Partner und weiteren Sponsoren frisches Grün und Frühlingsblumen in die Stadt Gütersloh. Ab Ende März lässt der »Gütersloher Frühling« die Innenstadt erblühen. Besonderes Highlight ist die Parklandschaft, die im Rahmen dieser Veranstaltung den Berliner Platz bereichert. Am Eröffnungswochenende kann der »Gütersloher Frühling« unter dem Motto »Gütersloher Frühling blüht auf« genossen werden.

Eintritt frei und jede*r ist willkommen dabei zu sein! Anmeldungen und Infos gibt es beim Fachbereich Kultur.

GÜTERSLOHER PERSÖNLICHKEITEN: JOHANNA GERTZE – DIE ÜBERSETZERIN DES NEUEN TESTAMENTS INS HERERO

Do, 20.03.2025, 18:30 Uhr – 20:00 Uhr

vhs Gütersloh

Hohenzollernstraße 43

33330 Gütersloh

 

Im Zuge der Mission im südlichen und südwestlichen Afrika gelangte Urieta Kazahendike, genannt Johanna Gertze, nach Gütersloh. Sie wurde zu einer der bedeutendsten Persönlichkeiten der namibischen Geschichte. Die Erfahrungen, die sie in Gütersloh gemacht hat, schwanken zwischen Sensationslust und offenem Rassismus. Der Vortrag von Eckhard Möller betrachtet die Frau, die als alternative Namensgeberin für den Gütersloher Nettelbeckweg im Gespräch war.

Ort: vhs Gütersloh, Raum 15

Um vorherige Anmeldung bei der vhs wird gebeten.

Gebühr: 8,-€, Kursnummer G11700

Logo: vhs Gütersloh.

ERZÄHLCAFÉ: MEHR ALS EIN TRESEN? KNEIPEN UND BARS IN GÜTERSLOH

Mo, 24.03.2025, 18:00 Uhr – 20:00 Uhr

Ort: Wird noch bekannt gegeben!

 

Zum Stadtjubiläum lädt der Fachbereich Kultur in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv zum bereits 16. Erzählcafé ein. Unter dem Motto „Mehr als ein Tresen? Kneipen und Bars in Gütersloh“ werfen Expertinnen und Experten unter Anleitung einer Moderation einen Blick auf Güterslohs (ehemals?!) lebendige Kneipenszene. Auch die soziale Funktion des Tresens wird thematisiert. Die vierteljährlichen Erzählcafés bieten eine lebendige Form der Erinnerungskultur. Interessierte sind herzlich willkommen!

GÜTERSLOHER FEIERABEND – SUNSET MARKT

Mi, 26.03.2025, 16:00 Uhr – 21:00 Uhr

Mi, 30.04.2025, 16:00 Uhr – 21:00 Uhr

Mi, 28.05.2025, 16:00 Uhr – 21:00 Uhr

Konrad-Adenauer-Platz

33330 Gütersloh

 

Der »Gütersloher Feierabend – Sunset Markt« feiert im Frühling 2025 seine Premiere und ist eine Idee des Zentrenmanagements, die durch Gütersloh Marketing umgesetzt wird. Diese Veranstaltungsreihe bietet eine entspannte Kulisse, um den Tag unter verschiedenen Mottos ausklingen zu lassen. Beim Auftakt des »Sunset Markts« erwartet die Besucherinnen und Besucher ein besonderes Erlebnis unter dem Motto »Lagerfeuer«. Regionale Gastronominnen und Gastronomen präsentieren ihre kulinarischen Spezialitäten, während Besucherinnen und Besucher bei gutem Essen und Getränken in gemütliche Lagerfeuer-Atmosphäre in entspannter Runde den Tag ausklingen können.

Das Motto für den zweiten Termin am 30.04.2025 wird »Karaoke« sein, bei dem die Besucherinnen und Besucher die Bühne erobern und ihre Lieblingslieder zum Besten geben können. In einer fröhlichen, geselligen Runde wird das gemeinsame Singen zum unvergesslichen Erlebnis. Zum krönenden Abschluss am 28.05.2025 steht der letzte Termin unter dem Motto »Reggae« – für alle Fans von entspannten Rhythmen und Beats. Mit chilliger Musik und einem Hauch von Karibik-Feeling können die Besucherinnen und Besucher den Feierabend in sonniger Stimmung genießen.

Hier geht es zur Webseite: