Wir sind CarlMakesMedia
a
  • 19.12.2024
  • Ausgabe 106
  • RegioCarl

HOME STORY – ZU BESUCH BEI LILLI IN BIELEFELD

VON KITSCH, KREATIVITÄT UND EINEM LEBEN OHNE TÜREN
Regina Meier zu Verl Redakteurbild

Regina Meier zu Verl

Content-Redakteurin

FOTOS: BENJAMIN JANZEN | TEXT: REGINA MEIER ZU VERL

Einmal reinschauen, bitte! Wer den Instagram-Account @kitschcanmakeyourich besucht, taucht direkt in die Welt von Lilli Grewe ein: Farbenfrohe Einrichtungsideen, ein Hauch von Kitsch und jede Menge Inspiration. Mit fast 66.000 Followern hat sich die 40-Jährige einen Platz in der Interior-Welt von Instagram erobert. Doch statt einer makellosen Showbühne zeigt sie ein Zuhause, das ebenso ungewöhnlich wie authentisch ist – ein Loft im Gewerbepark von Bielefeld, das ohne Schlafzimmer und fast ohne Türen auskommt.

HISTORISCHES AMBIENTE TRIFFT AUF MODERNES DESIGN

Lilli lebt mit ihrem Mann Sascha und einer Tochter in einem ehemaligen Kohlenschuppen – einem Teil eines historischen Gewerbeparks von 1890. Das alte Backsteingebäude ist umgeben von viel Grün, und direkt vor ihrer Haustür plätschert ein kleiner Bach. »Unser persönliches i-Tüpfelchen«, schwärmt sie, »den nutzen wir sogar mit unseren beiden Kanus.« Das Loft selbst liegt über dem Studio und bietet mit seinen etwa 100 Quadratmetern und den vielen Schrägen eine besondere Wohnatmosphäre.

EIN STIL, DER FREUDE MACHT

Der Instagram-Name mag Kitsch vermuten lassen, und tatsächlich liebt Lilli es heute farbenfroh und verspielt. »Ein bisschen Bauhaus, ein bisschen New Memphis und ganz viel Persönlichkeit«, beschreibt sie ihren aktuellen Einrichtungsstil. Viele Pflanzen, abwechslungsreiche Kunst-Objekte und liebevoll gestaltete Details verleihen ihrem Zuhause einen lebendigen Charakter. Dabei bleibt eine ihrer Grundregeln bestehen: »Weniger ist mehr – aber das Wenige darf auffallen!« Ein weiteres Highlight: Die Familie sammelt nach wie vor mit Begeisterung Objekte von jungen Designer*innen, die den Raum mit besonderen Akzenten bereichern.

DIE CHALLENGE, DIE VERBINDET

Was Lilli besonders auszeichnet, ist ihr Gespür für Community. Zweimal im Jahr ruft sie zur »Instagram Interior Challenge« auf. Unter wechselnden Hashtagsteilen Nutzer*innen aus der ganzen Welt ihre Wohnideen. »Es ist faszinierend zu sehen, wie kreativ Menschen sind, wenn sie ihre eigenen vier Wände zeigen«, erzählt Lilli. Die Challenge, die vor acht Jahren eher spontan startete, hat sich mittlerweile zu einem festen Bestandteil der Interior-Community entwickelt. Für sie persönlich ist der Austausch pure Inspiration – ob für Dekoideen oder die nächste Leuchte.

EIN ACCOUNT ALS HOBBY, NICHT ALS JOB

Trotz der Reichweite bleibt @kitschcanmakeyourich für Lilli ein Hobby. Die Mutter zweier Töchter arbeitet im Social-Media-Bereich für eine große Möbelmarke – ihr Instagram-Profil ist dabei bewusst von beruflichem Druck entkoppelt. »Das nimmt den Stress raus. Wenn ich mal keine Lust habe, poste ich einfach nichts«, erklärt sie. Kooperationen nimmt sie nur an, wenn sie wirklich dazu passen oder Herzensprojekte unterstützen.

EIN LOFT WIE KEIN ANDERES

Lillis zuhause ist so außergewöhnlich wie sie selbst: Ein Loft-Häuschen, das ohne getrennte Schlafzimmer oder ein klassisches Wohnzimmerauskommt. »Wir haben keine Türen, außer zu den Bädern«, erzählt sie. Stattdessen wird der Raum flexibel genutzt.

Die jüngste Tochter durfte das abgetrennte Zimmer ihrer älteren Schwester -nach ihrem Auszug- übernehmen und ihr damaliger offener Bereich, wurde zu einem wohnlichen Wohnbereich mit Sofa umfunktioniert – Vorhang inklusive.

Für viele mag das unvorstellbar klingen, doch für Lilli und ihre Familie funktioniert es wunderbar. »Wir kommen gut miteinander aus und brauchen nicht viel Raum für uns allein.« Kleine Tricks wie ein umgedrehtes Bett schaffen dennoch Rückzugsorte – ein Detail, das während des Lockdowns besonders willkommen war.

WARUM BIELEFELD? WARUM NICHT!

Und Bielefeld? Für Lilli ist es »Liebefeld«. Die Stadt mag keine Metropole sein, hat aber für sie die perfekte Mischung: eine lebendige Kulturszene, die Nähe zum Teutoburger Wald und die gute Anbindung an andere Städte. »Es ist eine richtige Stadt, aber nicht zu groß – wir fühlen uns hier genau richtig.«

Mit ihrem Instagram-Account bringt Lilli ein bisschen dieses Gefühls zu ihren Follower*innen: Authentizität, Kreativität und die Ermutigung, das Zuhause so zu gestalten, dass es glücklich macht – ganz gleich, ob mit oder ohne Türen.

Die Buchstabenhocker von Sascha Grewe und seinem Label artcanbreakyourheart sind bunte Objekte, die als Sitzhocker, Beistelltisch oder als typografisches Möbel neue Akzente setzen.

Die individuellen Hocker werden komplett in MDF gefertigt und können in 250 fröhlichen Farben lackiert werden.

Keine Sorge, Kroko ist ein Lowboard und frisst nur Krimskrams oder Zeitschriften und Bücher. Das Krokolowboard kann auch in geschlossener Variante und in anderen Größen gefertigt werden.

Versch. Farben sind möglich. 100% liebevolle Handarbeit, gefertigt in Deutschland.